Geboren am 10. August 1986 in Leipzig.
Glücklich verheiratet und stolzer Vater einer Tochter.
Dipl.-Ing. (BA) Service Engineering
Sachkundiger nach DVGW G459-2(A), G491(A), G492(A), G495(A), G614-1(A) und G614-2(A)
Befähigte Person nach BetrSichV §14 Abs. 3
Trainer für Brennstoffführungssysteme nach DIN EN 746-2
Seine zahlreichen Erfahrungswerte sammelte Stefan Zehler als Leiter der Instandhaltungsabteilung einer Aluminium-Druckguss-Gießerei und bei einem Schmelzofenhersteller im Bereich der Projektierung und Inbetriebnahme von gasbefeuerten Aluminium-Schmelzöfen.
Neben der Planung, Dokumentation und ggf. Durchführung von Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Optimierung von Gasdruckregelstrecken sowie Industriebrennern und deren Sicherheitseinrichtungen, führt er Gefährdungsbeurteilungen an Gasanlagen durch. Auch die Prüfung der kompletten Gasinfrastruktur auf Werksgelände gehört zu seinen Kernaufgaben.
Seit April 2022 ist Stefan Zehler Geschäftsführer der gasexperten GmbH und vor allem in folgenden Bereichen tätig:
„Mit unseren Dienstleistungen decken wir die gesamte Gasinfrastruktur auf Werksgeländen ab, von der Übergabestation bis zum Brenner. Die Kunden der gasexperten GmbH profitieren von unserer gesamtheitlichen Betrachtung und den daraus entste-henden Lösungen. Vom ‚Komplett-Paket‘ bis zur ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam die richtige Vorgehensweise.“
Geboren am 16. April 1969 in Dornhan im Schwarzwald
Glücklich verheiratet und stolzer Vater einer Tochter und eines Sohnes.
Als Praktiker im Gasfach seit 1988:
Aufgrund langjähriger Erfahrung im Installationsgeschäft und eigener Zulassung ist Michael Glorian ein beliebter Ratgeber, wenn es um die Umsetzung von Normen und Richtlinien, z. B der TRGI oder DIN EN 746-2, in der Praxis geht. Gerade seine Schulungen für die DGUV-Regel 100-500 (früher BGR 500) sind immer sehr gefragt, da praxisnah Geräte aus- und eingebaut werden. Dies vermittelt er sehr kurzweilig und immer mit einem Ohr auch an der Praxiserfahrung der Teilnehmer.
„Es ist wichtig praxisorientiert zu schulen und dabei die Sicherheitsvorschriften einzuhalten und damit auch dem Anwender die Sicherheit in seinem täglichen Umfeld zu geben.“
Dies ist einer seiner Leitsätze, die Michael Glorian als Referent die letzten Jahre beliebt gemacht haben.
Geboren am 22. Januar 1958 in Dornhan im Schwarzwald
Glücklich verheiratet und stolzer Vater einer Tochter, eines Sohnes und Großvater – einfach super!
Im Gasfach seit 1995 und das schreibt man über ihn:
Gasfachmann für das umfangreiche Gebiet der Erdgasanlagen auf Werksgeländen einschließlich der Thermoprozessanlagen. Herr Thomas Zeller baute innerhalb von 15 Jahren die Niederlassung Süd der damaligen G. Kromschröder AG (heute Elster GmbH) zum unbestrittenen Kompetenzzentrum für Brennersysteme an Thermoprozessanlagen aus.
Als Initiator des Arbeitskreises Süd schuf er im Kreise gleichgesinnter normative Grundlagen zur praktischen Umsetzung für den Betrieb von Gasdruckregel-, Mess- und Sicherheitsstrecken an Thermoprozessanlagen. Zwischenzeitlich schulte er über 3000 Fach- und Sachkundige / befähigte Personen und qualifizierte diese für ihre Betreiberaufgabe.
„Erst wenn unser Kunde zufrieden ist, bin auch ich zufrieden.“
Dies ist einer der Leitsätze, die Thomas Zeller zum erfolgreichen und wertvollen Partner der Industrie machen. Wenn es um Brennersysteme, die Erneuerung von Altanlagen, Wartungs- und Instandhaltungsfragen geht, liefert er Ihnen gerne die notwendigen Antworten.
Er entwickelte ein Konzept zu einem Technischen Sicherheitsmanagement für gasbetriebene Anlagen.
BEGA.tec, ein Unternehmen der GASAG, holte Herrn Zeller im Jahre 2009, um den Gaskunden mit diesem „Rundum-Paket“ zu bedienen. Die Kunden nahmen das Angebot in einer großen Geschwindigkeit an, sodass man sehr schnell auf externe Dienstleister zurückgreifen musste.
Im Januar 2011 übernahm der Hauptdienstleister der BEGA.tec, die Firma ScharrTEC, ein Unternehmen der Scharr-Gruppe, diesen Geschäftsbereich und damit Herrn Zeller.
Herr Zellers Vision, den Gaskunden rundum zu betreuen, war jedoch noch nicht erfüllt und somit gründete er 2013, nunmehr auf selbstständiger Basis, die gasexperten – welche gleichzeitig eine Plattform zu einem Firmenverbund qualifizierter und gleichgesinnter Fachfirmen bildet.
Geboren 1958 in Besigheim am Neckar,
verheiratet und Vater zweier Söhne
Seit über 25 Jahren ausgewiesener Experte in der Umsetzung von kleinen und großen Veränderungen in Unternehmen. Seine Kunden schätzen ihn als Berater und Wegbegleiter. Er hilft Menschen und Organisationen bei der Bewältigung von komplexen Aufgaben in ihren Unternehmen.
„Aus der Praxis, für die Praxis – mit hoher sozialer Kompetenz.“
Bernhard Spahn vereint sowohl die Erfahrung aus der erfolgreichen Umsetzung vielzähliger Projekte, als auch die Erfahrung als Organisationsleiter und Prokurist in mehreren Unternehmen. Als Selbständiger und Teil des Netzwerkes gasexperten arbeitet er u.a. auch als Referent am RKW Baden-Württemberg. Seine Seminarinhalte, seine Methodik und seine Seminarunterlagen werden seit vielen Jahren von den Teilnehmern mit „sehr gut“ bewertet.